Direkt zum Inhalt wechseln
germancoachaward-bewertung-laptop

Bewertungsprozess und -grundlage

Um eine faire und objektive Bewertung der teilnehmenden Coaches zu gewährleisten, wurde ein punktebasiertes Bewertungssystem definiert und in insgesamt drei Hauptkategorien mit jeweiligen Unterkriterien unterteilt. Die Auswertung – und die daraus resultierende Auszeichnung – erfolgt durch das interne Team des German Coach Awards.

gca_schritt1

Personal Branding

Durch gezielte Kommunikation und Selbstpräsentation kann ein Coach Vertrauen aufbauen, seine Glaubwürdigkeit stärken und langfristig beruflichen Erfolg sichern. Personal Branding ist dabei der Schlüssel, die eigenen Fähigkeiten und Werte hervorzuheben und sich von der Konkurrenz abzuheben.

gca_schritt2

Kommunikation

Allgemeine Informationen zum Coachingangebot, die Verfügbarkeit durch verschiedene Kontaktmöglichkeiten, das Angebot virtueller oder persönlicher Coachings u. v. m. – durch strategische und transparente Kommunikation auf diversen Kanälen stärkt ein Coach das Vertrauen seiner (potentiellen) Klienten.

gca_schritt3

Qualifikation

Fachliche Expertise meets soziale Kompetenzen: Ein erfolgreicher Coach besitzt exzellente Kommunikationsfähigkeiten, Empathie sowie die Fähigkeit, individuell auf die Bedürfnisse seiner Klienten einzugehen. Erfahrung in der Anwendung von Coaching-Techniken, kontinuierliche Weiterbildung und Zertifizierungen runden das Profil eines professionellen Coaches ab.